„Mit Telematik sparen wir Kosten und steigern unsere Effizienz.“
- Fotos: GRIESHABER Logistik, idem telematics
- Datum: 21.08.24
„Telematik-Technologie ist aus unserem Geschäft gar nicht mehr wegzudenken“, sagt Thomas Scheunemann, Abteilungsleiter Pharmatransporte und Shuttle bei der GRIESHABER Logistik GmbH. Das international agierende Transportunternehmen mit Sitz im baden-württembergischen Weingarten zeichnet sich durch seine umfassende Expertise in der Betreuung verschiedenster Branchen aus. Eine der wichtigsten Branchen ist dabei der Pharmabereich. Bei Temperaturen von -95 bis +25 Grad Celsius bewegt GRIESHABER unter anderem Humanmedizinprodukte, medizinische Geräte, Produktions- und Freezetanks, Gefahrstoffe sowie Laborproben. „Um den hohen Anforderungen unserer Kunden im Pharmaumfeld gerecht zu werden und die Integrität der Waren zu gewährleisten, ist eine durchgehende Nachverfolgbarkeit unumgänglich“, begründet Scheunemann den Einsatz der Technik im Unternehmen. Das Transportunternehmen hat sich für die Produkte vom führenden europäischen Telematikpartner idem telematics GmbH entschieden, einer Tochtergesellschaft von BPW Bergische Achsen KG. GRIESHABER Logistik führt 18 ziehende Einheiten sowie die zugehörigen Kühlauflieger und Wechselbrücken, die mit Telematikgeräten ausgestattet sind. Diese senden Daten an das idem telematics Telematik Portal cargofleet 3. Zudem testet das Unternehmen die neue cargofleet Driver SL App – ein Tablet mit der Logistik-Software von idem telematics.
Um den hohen Anforderungen unserer Kunden im Pharmaumfeld gerecht zu werden und die Integrität der Waren zu gewährleisten, ist eine durchgehende Nachverfolgbarkeit unumgänglich.
Informationen werden proaktiv überwacht
Das Team von GRIESHABER Logistik nutzt die Telematik in seinen Fahrzeugen für die zertifizierte Überwachung: Es kennt jederzeit den Standort der Lkws und somit auch, wo die geladenen Waren zu finden sind. Die Telematikeinheiten behalten unter anderem auch die Temperaturen im Blick, den Zustand der Kühlaggregate, die Ein- und Ausfahrten aus vordefinierten Geofences, Türöffnungen, Standzeiten, den Reifendruck, die im Vorfeld überprüften und definierten Routen sowie die eingestellten Setpoints an den Kühlaggregaten. „All diese Eckdaten werden proaktiv überwacht und bei Abweichungen sofort per E-Mail und SMS an einen definierten Verteilerkreis gemeldet“, so Thomas Scheunemann. Das System gewährleistet, dass die Einhaltung von Temperaturvorgaben bei Pharmaprodukten lückenlos beobachtet und dokumentiert wird und gesetzliche Vorgaben sowie Kundenanforderungen zuverlässig erfüllt werden.
Lückenlose Dokumentation
Integriert ist auch ein Wartungskalender: Ein innovatives Tool, das eine Gesamtübersicht über durchgeführte, anstehende und fällige Wartungen der Fahrzeuge und Kühlaggregate bietet und entsprechend daran erinnert, welche Termine anstehen. „Das sorgt für eine effiziente Planung und damit zu einer besseren Auslastung der Fahrzeuge sowie einer verminderten Ausfallzeit. Dadurch sparen wir Kosten und steigern unsere Effizienz. Der Wartungskalender spielt eine zunehmend wichtige Rolle in unserem Alltag: Er erleichtert die Organisation der Fahrzeugwartung erheblich.“
Transparenz und effiziente Problemlösung
Seit der Gründung im Jahr 1951 hat sich GRIESHABER Logistik stetig weiterentwickelt und bietet heute maßgeschneiderte Transport- und Logistiklösungen an – mit über 820 Mitarbeitenden, 14 Logistikzentren und einem Fuhrpark von 125 ziehenden Einheiten. An idem telematics schätzt Scheunemann neben den robusten und hochwertigen Produkten vor allem den professionellen und engagierten Umgang des Teams mit ihm als Kunden: „Wir haben stets das Gefühl, auf Augenhöhe zusammenzuarbeiten. Unsere offene, ehrliche Kommunikation und die entsprechende Transparenz sowie die schnelle und effiziente Problemlösung sprechen für sich.“
Benutzerfreundlichkeit und Übersichtlichkeit
Bei Partnern sei es ihm sehr wichtig, dass Vorschläge ernst genommen und geprüft werden und dass der direkte Kontakt vor Ort möglich ist: „idem telematics erfüllt diese Anforderungen in besonderem Maße.“ Auch die Benutzerfreundlichkeit und Übersichtlichkeit der Telematik des Herstellers seien hervorragend. „Die Technologie unterstützt effektiv die tägliche Arbeit unserer Teams und trägt zur Prozessoptimierung im Bereich der Transportüberwachung bei.“ Vor allem gibt sie Sicherheit: „Prozessabweichungen werden unmittelbar angezeigt und gemeldet – dann können wir direkt eingreifen. Die Reportfunktion ermöglicht uns die Dokumentation und Nachverfolgung von Lade- und Entladezeiten, was insbesondere im temperaturgeführten Bereich von großer Bedeutung ist.“ Weiterhin unterstützt die Telematik bei der Auswertung der Flotte: Sie erlaubt eine umfassende Überwachung und Nachverfolgbarkeit sämtlicher Transportschritte und Daten, die im Zusammenhang mit der Warenintegrität, dem Fahrer und dem Fahrzeug stehen.
Implementierung weiterer Telematikdienste
Mit der neuen cargofleet Driver SL App bekommt der Fahrer direkten Zugriff auf Auftrags-, Fahrzeug- und Temperaturdaten. Die Logistik-Software wird auf einem Tablet installiert, auf dem der Fahrer die Logistikabläufe, Workflows sowie die Temperaturen, Alarme und technische Daten sieht. Er kann zudem über die App mit der Zentrale kommunizieren. GRIESHABER Logistik testet die Anwendung seit kurzem. „Wir erwarten uns von dieser Anwendung, dass sie einfach zu bedienen ist und größtmögliche Sicherheit für unsere Fahrer bietet. Dabei sollen Ablenkungen durch die App so gering wie möglich gehalten werden“, sagt Thomas Scheunemann. Aufgrund der guten Erfahrung mit den Lösungen von idem telematics plant GRIESHABER Logistik zudem, alle Fahrzeuge, die es im Pharmaumfeld einsetzt, mit der Telematik auszustatten. Die Zusammenarbeit mit idem telematics wird weiter ausgebaut, wie Thomas Scheunemann erklärt: „Darüber hinaus streben wir die Implementierung weiterer Telematikdienste an, beispielsweise bei Elektrofahrzeugen oder Akku-Packs auf cargofleet 3.“