
Klar im Vorteil mit der BPW ECO Disc TS2 Scheibenbremse
- Datum: 14.05.25
Patente Lösungen für lange Lebensdauer
Kennen Sie schon unsere patentierte Offset-Stempelkonstruktion? Um einen schrägen Verschleiß des Bremsbelags durch die moderne Einstempeltechnologie zu vermeiden, haben wir den Bremsstempel zur Mittellinie des Belages hin etwas versetzt angeordnet. Dadurch wird dem „Kippen“ des Bremsbelags entgegengewirkt und ein gleichmäßiger Belagverschleiß erreicht. Somit können wir die Vorzüge des Einstempelprinzips – wie Reduzierung der Bauteile und Schnittstellen – nutzen und gleichzeitig nachteilige Auswirkungen auf die Bremsbeläge mit unserer patentierten Konstruktionslösung verhindern. Der stabilisierende Effekt einer ausgewogenen Druckverteilung wird zusätzlich durch die verstärkte Rückenplatte des aktiven Bremsbelags unterstützt. Zum Patent angemeldet ist ein weiteres innovatives Detail: Eine zusätzliche Hitzeschutzabdeckung bewahrt den Faltenbalg des Stempels vor schädlicher Hitzeeinwirkung.
Eine weitere kleine aber wirkungsvolle Komponente sind die zusätzlichen Verschleißbleche unter dem aktiven Belag, die den Bremsträger bei harten Einsätzen vor Beschädigungen schützen.
Dicht und korrosionsgeschützt? Aber sicher!
Im Bereich der Nachstelleinheit haben wir im Dezember letzten Jahres bei einem Facelift des Bremssattels eine ebenso simple wie wirkungsvolle Lösung umgesetzt, die garantiert dichthält und prozesssicher montierbar ist. Die Einheit wird mit einem O-Ring und – anstelle einer im Markt üblichen Gummikappe – mit einer soliden Verschlussschraube sicher abgedichtet. Die Abdichtung schützt den Bremssattel verlässlich vor eindringendem Wasser – darüber hinaus bietet die nur von BPW praktizierte KTLzn-Lackierung des Bremssattels zusätzlichen Korrosionsschutz.
Die BPW ECO Disc TS2 Scheibenbremse überzeugt mit durchdachten Details und innovativen technischen Lösungen für einen verlässlichen, effizienten und dauerhaften Betrieb.
Unser Leichtgewicht spart Kraftstoff und Ladekapazität
Compact Design macht’s möglich: Das leichteste Bremsendesign auf dem Markt bringt vier Kilogramm weniger Gewicht pro Bremssattel im Vergleich zu Bremssätteln anderer Hersteller. Wie das funktioniert? Weil unser Bremssattel eigens für BPW Achsen konstruiert ist, können wir auf den Rahmen verzichten, den sämtliche Hersteller als „Adapter“ nutzen, um ihre Bremssättel für die Anschraubpositionen aller Hersteller kompatibel zu machen. Das erlaubt uns eine kompakte Bauweise mit weniger Teilen – und mit deutlich weniger Gewicht.
Herkömmliche Bauweise mit Rahmen

ECO Disc Compact Design

Scheibenwechsel leicht gemacht
Unser Compact Design hat neben der Gewichtsersparnis noch einen weiteren großen Vorteil: Es spart Platz. Dadurch ergibt sich der notwendige Raum für einen Scheibenwechsel ohne aufwändige Demontage des Bremssattels. Die Bolzen werden direkt an der Achse gelöst, die Nabe abgezogen und die Bremsscheibe kann einfach aus dem Bremssattel herausgeklappt werden. Dieses technische Detail bringt in der Praxis eine Zeitersparnis von einer Stunde pro Achse beim Scheibenwechsel gegenüber anderen Herstellern und damit eine deutliche Kostenersparnis und kürzere Standzeiten. Das ist ein entscheidender Vorteil, denn jede eingesparte Mechanikerstunde setzt Kapazitäten für komplexere Aufgaben frei.
Eine Bremse – viele Vorteile
Die BPW ECO Disc TS2 Scheibenbremse überzeugt mit durchdachten Details und innovativen technischen Lösungen für einen verlässlichen, effizienten und dauerhaften Betrieb. Nicht ohne Grund ist sie weltweit im Einsatz und eine der erfolgreichsten Trailerscheibenbremsen Europas.
