Kein Transport wie andere: Mit der Megayacht von der Werfthalle zum Dock

- Fotos: Marraffa S.r.l.
- Datum: 04.12.24
Zentimeter um Zentimeter tasten sich die SPMTs (Self Propelled Modular Transporter) voran. Langsam, aber stetig schiebt sich der rund 50 Meter lange und 220 Tonnen schwere Schiffsrumpf einer Megayacht auf drei Modultransportern aus der Werfthalle. Bei der Durchfahrt des Hallentors kommt es auf Zentimeter an. Der Bediener des Spezialtransports arbeitet hochkonzentriert, während er neben den SPMTs herläuft. Geschickt manövriert das Team die Trailer samt Ladung ins Freie der Hafenanlage von Tarent (Apulien). Der Stahlrumpf muss bis ans Hafenbecken gelangen, wo er mit dem Aluminiumaufbau verheiratet wird, bevor die Yacht zu Wasser gelassen wird. Eine Aufgabe für Spezialisten wie den Schwergutlogistiker Marraffa S.r.l.. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Martina Franca, Tarent, ist auf die Beförderung besonders schwerer und großer Ladegüter sowie das Handling von Industrieanlagen spezialisiert.
Drei Module, 14 Achslinien für 220 Tonnen Ladungsgewicht
Marraffa setzt bei diesem Transport PST-SPMTs der Goldhofer AG ein. Drei elektronisch im offenen Verbund gekoppelte, selbstangetriebene Trailer mit insgesamt 14 Achslinien sind notwendig, um die Ladung aufzunehmen. Eines davon mit sechs Achslinien haben die Experten des Schwergutlogistikers unterm Bug platziert, zwei weitere mit je vier Achslinien parallel zueinander am Heck.

BPW Pendelachsen ermöglichen präzises Manövrieren auf kleinstem Raum
Auch außerhalb der Werfthalle ist wegen der enormen Maße des Transports nur wenig Platz vorhanden, um zu manövrieren. Hier spielt die Kombination aus BPW Pendelachsen, drehbaren Pendelarmschwingen und hydropneumatischen Federungen ihre Stärken aus. Die Komponenten von BPW Bergische Achsen KG gewährleisten ausgeglichene Achslasten und ermöglichen große Ausgleichswege, variable Fahrhöhen sowie extreme Radlenkwinkel. Der Bediener kann mithilfe der elektronischen Vielwegelenkung die Kombination beinahe auf der Stelle drehen und wenden oder auch seitlich versetzen – ideale Voraussetzungen, um den Transport der FB616 zu meistern.
Mehr als 100 Achslinien in der Flotte, alle davon mit BPW Trailerachsen
Pasquale Marraffa, Leiter des Einkaufs von Marraffa, ist überzeugt von den Qualitäten der BPW Komponenten – das belegt die Ausstattungsquote seines Fuhrparks mit Achsen von BPW: „Wir besitzen mehr als 100 Trailerachslinien von Goldhofer, alle davon sind mit BPW Achsen ausgerüstet.“ Der entscheidende Vorteil der Pendelachsen sei der große Lenkwinkel. „Dadurch verringert sich der Platzbedarf beim Rangieren der Kombination deutlich“, erklärt der Einkaufsleiter.
Eigene Werkstatt sichert einwandfreien Zustand der Flotte
Die eigene Werkstatt gewährleistet ihren einwandfreien Zustand und auch die Versorgung mit Ersatzteilen von BPW überzeugt Pasquale Marraffa. „Vor allem autorisierte Händler aus der Region beliefern uns. Wir sind sehr zufrieden mit der ständigen Verfügbarkeit der Teile“, erläutert er.
Premiere in Taranto gelingt, Megayacht setzt Kurs auf Livorno
Die FB616 ist die erste Megayacht, die ausschließlich in den Buffoluto Schiffswerften in Taranto gebaut wurde. Dank der erfahrenen Crew von Marraffa und der leistungsfähigen Transportausrüstung von Goldhofer und BPW gelangt sie wohlbehalten an den Beckenrand. Ein Mobilkran hebt den Aufbau der Yacht in die Luft, so dass der Rumpf präzise darunter gleiten und die Hochzeit beginnen kann. Am Ende ist ein zweiter Mobilkran nötig, um die Megayacht zu Wasser zu lassen. Dann nimmt sie Kurs auf Livorno (Toskana), wo letzte Hand ans Schiff angelegt wird und die Yacht vor der Auslieferung an den Kunden noch Ausstattung und Ausrüstung erhält.


