Hochwertige Trailer-Komponenten ermöglichen Kühlaufliegern von CHEREAU ein zweites Leben
- Fotos: BPW
- Datum: 08.01.25
Qualität zahlt sich für Flottenbetreiber aus und ist ein wichtiger Aspekt der Nachhaltigkeit. Das gilt laut Christophe Danton, der bei CHEREAU für das Corporate Sustainability Reporting (CSR) zuständig ist, besonders für die Auswahl von Aufbau- und Fahrwerkskomponenten. Hochwertige Bauteile gewährleisten eine lange Lebensdauer des Trailers und ermöglichen ihm sogar ein zweites Leben über die in diesem Segment üblichen zwölf Jahre Nutzungsdauer hinaus. Das demonstrierte CHEREAU während der IAA Transportation 2024 mit einem Auflieger aus der eigenen Mietflotte mit Baujahr 2012 und knapp einer Million gefahrener Kilometer.
BPW Trailerachsen fit für mehr als eine Million Kilometer Laufleistung
Der Trailer war der erste Kühler mit einem Aufbau aus Vakuum-Isolations-Paneelen (Vacuum Insulated Panels, VIP). Die Isolierung ist bei diesem Modell demnach um 21 Prozent besser als herkömmliche Systeme und so langlebig, dass ein Großteil der CHEREAU-Kühlkoffer die ATP-FRC-Wiederholungsprüfung auch noch nach zwölf Jahren mühelos besteht. Zudem trage die hochwertige Isolierung dazu bei, dass die Transportkältemaschine vergleichsweise geringe Laufzeiten und geringen Energieverbrauch aufweist und ebenfalls noch für weitere sechs Jahre einsatzbereit ist.
Auch im Bereich des Fahrwerks setzt CHEREAU auf Qualität und die Systemkompetenz von Partnern wie BPW Bergische Achsen KG, so dass auch für die Trailerachsen eine zusätzliche Laufzeit von sechs Jahren keine Herausforderung darstellt.
Refurbishment verringert Verbrauch natürlicher Rohstoffe
Die technische Entwicklung bleibt während der Nutzungsdauer allerdings nicht stehen und moderne Ausstattungsoptionen können die Effizienz des Aufliegers zusätzlich optimieren. Daher bietet CHEREAU im Rahmen des Forever Young-Programms ein sogenanntes Refurbishment an: eine umfassende Modernisierung des Trailers. „Eine hochwertige Isolierung und beständige Fahrzeuge schonen die natürlichen Ressourcen und sparen Kosten. Das gilt vor allem dann, wenn wir das Fahrzeug während seines Lebenszyklus aufwerten“, erklärt Danton.
Eine hochwertige Isolierung und beständige Fahrzeuge schonen die natürlichen Ressourcen und sparen Kosten. Das gilt vor allem dann, wenn wir das Fahrzeug während seines Lebenszyklus aufwerten.
Intelligente Systeme wie Telematik und TPMS optimieren Betriebskosten
CHEREAU empfiehlt die nachträgliche Ausrüstung mit der Trailer-Telematik TC Trailer Gateway der BPW Tochtergesellschaft idem telematics und eines Reifendruckkontrollsystems (Tyre Pressure Monitoring System, RDKS beziehungsweise TPMS). Die Systeme tragen durch Analysefunktionen und Einhaltung des korrekten Reifeninnendrucks zu optimalen Betriebskosten und einem günstigen CO2-Fußabdruck bei. Weitere wirtschaftlich sinnvolle nachrüstbare Ausstattungsoptionen umfassen demnach Leichtbau-Trennwände für Multitemp-Abteile, korrosionsbeständige Palettenkästen und die Aero-C-Luftleitkörper am Fahrzeugheck, die den Kraftstoffverbrauch der Zugmaschine im Fernverkehr um bis zu 1,1 l/100 km verringern können. Neue Funktionen, wie die universelle Absturzsicherung und eine Aufstiegsleiter mit integriertem Geländer, haben die Gesundheit und Sicherheit der Benutzer erheblich verbessert.
CHEREAU ist überzeugt: Premiumqualität zahlt sich aus
Mit dem Forever Young-Programm geht CHEREAU gemeinsam mit Partnern wie BPW einen großen Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit. Durch eine gegenüber der Neubeschaffung deutlich geringere Investition in das Refurbishment lässt sich die Laufleistung eines CHEREAU-Trailers um ein Drittel verlängern. Ein Gewinn für Umwelt und Flottenbetreiber zugleich.